Zürich ist nicht nur das Finanzzentrum der Schweiz, sondern auch ein Hotspot für medizinische Behandlungen. Doch dieser Ruf hat seinen Preis: Wer in Zürich eine Haartransplantation plant, muss mit Kosten zwischen CHF 8’500 und 17’500 rechnen – je nach Methode und Anbieter. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen aus der Region Zürich beginnen, sich nach preislich attraktiveren Lösungen umzusehen – ohne dabei auf Qualität verzichten zu wollen.
Zürich ist wirtschaftliches und medizinisches Zentrum der Schweiz – und das zeigt sich auch bei den Preisen. Wer in Zürich eine Haartransplantation in Erwägung zieht, muss mit Kosten zwischen CHF 8’500 und 17’500 rechnen – oft ohne Beratung, Nachsorge oder Hotel inklusive. Und das für ca. 2’500 bis 3’000 Grafts.
In Zürich wirken mehrere Faktoren zusammen, die Haartransplantationen besonders teuer machen:
Löhne auf höchstem Niveau: Zürich zahlt im Vergleich zu anderen Städten schweizweit die höchsten Gehälter im Gesundheitswesen.
Exorbitante Mieten: Praxisräume im Zentrum oder an begehrten Lagen wie Enge, Seefeld oder Bahnhofstrasse treiben die Fixkosten in die Höhe.
Design statt Diagnostik: Viele Kliniken investieren in stilvolles Interieur – die medizinische Qualität bleibt davon oft unberührt.
Wenig Preiswettbewerb: Der ästhetische Markt ist überschaubar und durchreguliert – was die Preise stabil hält, aber nicht unbedingt gerechtfertigt.
Daher ist es nicht überraschend, dass immer mehr Zürcher Patientinnen und Patienten nach leistbaren Alternativen suchen, ohne bei der Qualität Kompromisse einzugehen.
Nicht jede Methode ist gleich – und nicht alles, was neu klingt, bringt medizinisch einen Vorteil. Die FUE-Technik (Follicular Unit Extraction) hat sich als Goldstandard etabliert: minimalinvasiv, ohne sichtbare Narben und mit schneller Heilung.
In Zürich wird teilweise auch noch die FUT-Methode angewendet, bei der ein Hautstreifen entfernt wird – mit längerer Genesung und bleibender Narbe. Die sogenannte DHI-Technik, obwohl oft beworben, bringt laut Fachliteratur keine belegten Vorteile und wird von Novacorpus deshalb nicht angeboten.
Gerade in einer teuren Stadt wie Zürich lohnt es sich, bei der Wahl der Methode genauso kritisch hinzusehen wie beim Preis.
Leistung | Zürich | Novacorpus (Türkei) |
---|---|---|
Preis | CHF 9’000 bis 20’000 | Ab CHF 3’550 |
Erfahrung | Begrenzt und oft noch mit der FUT-Methode | Potenziell die grösste Erfahrung weltweit |
Durchgeführt von | Oft Pflegepersonal (oft aus der Türkei eingeflogen) | 1 Arzt und 3 Pflegefachpersonen pro Patient |
Nachsorge in der Schweiz | Ja | Ja |
Sprache & Begleitung | Deutsch | Deutsch |
Schonende FUE-Technologie ohne lineare Narben
Online-Videoberatung direkt mit dem behandelnden Arzt
Fixpreise ab CHF 3’550, transparent & ohne versteckte Kosten
Organisation von Flügen, Transfers & Unterkunft inklusive
Nachsorge in der Schweiz möglich (z. B. bei Ihrem Hausarzt oder über Telemedizin)
Komplikationsschutz inbegriffen
Sparen Sie bis zu 75 % im Vergleich zu Schweizer Tarifen – und das bei einem internationalen Experten.
bis zu CHF 15’455 Ersparnis
CHF 3’550-4’545
(nach der Norwood Klassifizierung)
Alle Transfers & Garantie gegen Komplikationen inbegriffen
CHF 6’500 – 20’000
Je nach Klinik zwischen CHF 9’000 und CHF 20’000 für ca. 2’500–3’000 Grafts.
Geringere Löhne, tiefere Fixkosten, trotzdem hohe medizinische Standards.
Novacorpus koordiniert die gesamte Behandlung sowie alle Abläufe vor Ort für Sie.
Maximal 3’500 pro Sitzung. Mehr ist medizinisch nicht sinnvoll und sogar gefährlich für das Ergebnis und die Zukunft Ihres Haares.
Auf unserer Website finden Sie verifizierte Ergebnisse.