Unabhängig von Ihrem Alter kann der fortschreitende Haarverlust – ob bei Männern oder Frauen – als belastend empfunden werden. Doch eine Glatze muss heute kein Schicksal mehr sein. Es ist möglich, wieder zu vollem Haar zu finden – zu einem erschwinglichen Preis und unter optimalen hygienischen und medizinischen Bedingungen.
Früher war diese Methode vor allem Prominenten vorbehalten. Heute gilt die Haartransplantation – auch Eigenhaarimplantation genannt – als die wirksamste Lösung, um wieder zu einer dichten Haarpracht mit natürlichem Aussehen zu gelangen.
Die Türkei ist international bekannt für ihre Expertise im Bereich der Haarimplantationen, insbesondere in bestimmten spezialisierten Spitälern. Derzeit werden 25 % aller Haartransplantationen weltweit in der Türkei durchgeführt. Dank dieser umfangreichen Erfahrung kann eine Haartransplantation in der Türkei eine medizinische Qualität bieten, die deutlich über dem Standard liegt – und bei uns kaum zu finden ist – bei gleichzeitig sehr moderaten Kosten.
Diese äusserst wettbewerbsfähigen Preise erklären sich ganz einfach durch die deutlich tieferen Lebenshaltungskosten im Vergleich zur Schweiz – wo im Übrigen nicht selten ebenfalls türkische Ärztinnen und Ärzte in Kliniken tätig sind.
Eine Haartransplantation in der Türkei mit Novacorpus bietet Ihnen ein ästhetisches und natürliches Endergebnis. Sie gewinnen neues Selbstvertrauen und erreichen die gewünschte Haardichte.
Ob Sie unter leichtem oder fortgeschrittenem Haarausfall leiden – diese Methode kann Ihre Erwartungen erfüllen und Ihnen zu einer dichteren und gleichmässigeren Haarpracht verhelfen.
Medizintourismus in der Türkei ermöglicht es Ihnen zudem, den Eingriff mit der Entdeckung dieses faszinierenden Landes zu verbinden. Wir empfehlen jedoch, touristische Aktivitäten vor dem Eingriff zu planen. Auch für eine Begleitperson kann dies eine attraktive Gelegenheit sein..
Istanbul, bekannt als die «Welthauptstadt der Haartransplantation», hat sich zur führenden Stadt für Haarimplantationen entwickelt.
Weltweit gibt es keine andere Stadt mit so vielen Kliniken für Haartransplantationen wie Istanbul. Man geht davon aus, dass dort über 1’000 spezialisierte Zentren Haarimplantationen anbiete
Ob an den Flughäfen Istanbuls, in den grossen Einkaufszentren oder einfach auf der Strasse – überall begegnet man Menschen, die sich einer Haartransplantation unterzogen haben.
Istanbul verfügt sowohl über modern ausgestattete Kliniken für Haartransplantationen als auch über Chirurgen, die auf diesem Gebiet besonders erfahren sind. Aufgrund der hohen lokalen und internationalen Nachfrage führen einige von ihnen sehr viele Eingriffe durch – oft deutlich mehr als in der Schweiz.
Dank der Erfahrung mit Millionen von Patientinnen und Patienten aus aller Welt hat sich Istanbul einen ausgezeichneten Ruf im Bereich der Haartransplantation erarbeitet.
Schliesslich profitieren Patientinnen und Patienten von deutlich tieferen Preisen als in Westeuropa – kombiniert mit hoher fachlicher Kompetenz. Wer auf sein Budget achtet und dennoch Wert auf medizinische Qualität legt, findet hier eine passende Lösung. Die türkische Gastfreundschaft trägt zusätzlich zu einem angenehmen und entspannten Behandlungsverlauf bei.
Die Türkei beherbergt hochmoderne Kliniken mit einer weltweit einzigartigen Erfahrung. Dennoch ist die Qualität nicht überall gleich – gewisse Kriterien sind unerlässlich, um eine fundierte und sichere Wahl zu treffen.
Eine Haartransplantation in der Türkei sollte von einem erfahrenen Facharzt durchgeführt werden, der auf diese Methode spezialisiert ist. Mit Novacorpus wählen Sie eine Lösung, die höchste medizinische Standards mit erstklassiger Betreuung verbindet.
Die Haarklinik in der Türkei, mit der Novacorpus zusammenarbeitet, verfügt über eine fortschrittliche technische Ausstattung. Der behandelnde Chirurg ist ausgewiesener Spezialist und bringt eine hohe Qualifikation in der Haartransplantation mit.
In der Regel ist nur eine einzige Sitzung erforderlich. Dabei werden sogenannte Grafts – follikuläre Einheiten mit jeweils 1 bis 3, seltener auch 4 Haarfollikeln – aus dem Spenderbereich am Hinterkopf entnommen. Diese Haare sind genetisch so programmiert, dass sie nicht ausfallen.
Diese Follikeleinheiten werden von einer Fachperson sorgfältig nach der Anzahl Haare pro Graft sortiert. Dieser Schritt ist entscheidend, denn so wird vermieden, dass Grafts mit 3 oder 4 Haaren in der vorderen Haarlinie eingesetzt werden – was ein unnatürliches Erscheinungsbild wie bei einer Puppenfrisur oder einem «Lauchfeld» erzeugen würde. Stattdessen werden in der vorderen Zone ausschliesslich Grafts mit einem einzigen Haar verwendet, um ein möglichst natürliches Ergebnis zu erzielen.
Die Mikrotransplantate werden anschliessend in winzige Öffnungen in der kahlen Empfängerzone des Kopfes eingesetzt. In der Regel senkt der Chirurg dabei die Haarlinie ab, füllt die Geheimratsecken auf und setzt auch Implantate im Bereich des Wirbels am oberen Hinterkopf – und das, ohne die bestehenden Haare zu beeinträchtigen.
Viele Kliniken arbeiten lediglich mit zwei oder drei Fachpersonen gleichzeitig – unsere setzt vier spezialisierte Kräfte ein. Dies trägt wesentlich zur Präzision und zur Qualität des Endergebnisses bei.
Unzählige Kliniken bieten in der Türkei Haarimplantationen an. Ohne fachliche Vorkenntnisse ist es kaum möglich, unter all diesen Angeboten die richtige Wahl zu treffen. Manche Einrichtungen locken mit scheinbar unschlagbaren Preisen und einem besonders kurzen Aufenthalt – ein Angebot, das auf den ersten Blick attraktiv wirkt, aber Risiken bergen kann.
Gestützt auf die Erfahrung mit Tausenden von Patientinnen und Patienten, die wir seit 2008 in die Türkei begleitet haben, geben wir Ihnen hier einige wichtige Hinweise, um Ihnen die Entscheidungsfindung zu erleichtern.
Dank der Partnerschaft von Novacorpus mit einer spezialisierten Klinik in der Türkei können die Kosten für eine Haartransplantation – wie auch für andere ästhetisch-chirurgische Eingriffe – um bis zu 75 % unter den Preisen in der Schweiz liegen (Stand 2023). So kostet eine Haarimplantation in Istanbul zwischen 3’350 CHF und 4’840 CHF, während die Preise in der Schweiz zwischen 6’500 CHF und 20’000 CHF liegen. Zum Einsatz kommt die modernste Methode: FUE (Follicular Unit Extraction). Das endgültige Ergebnis ist nach etwa 12 Monaten sichtbar, erste Verbesserungen erkennt man jedoch bereits deutlich früher.
Die Preise in der Türkei sind deutlich tiefer, weil die Lebenshaltungskosten – etwa für Mieten – wesentlich niedriger sind als in Europa. Das ermöglicht es den Kliniken, mehr qualifiziertes Personal einzusetzen und gleichzeitig in modernste Infrastruktur zu investieren, ohne dass die Behandlungen unerschwinglich werden. Selbst wenn man Hotel- und Flugkosten berücksichtigt (die meist nur 5 bis 15 % der Gesamtkosten ausmachen), liegt der Gesamtpreis deutlich unter demjenigen in der Schweiz. Die gesetzlichen Vorgaben sind dabei streng, und sowohl die Sicherheitsstandards als auch die geforderten Qualifikationen entsprechen dem Schweizer Niveau – mit dem Vorteil, dass viele Chirurgen deutlich häufiger operieren und dadurch über besonders viel Erfahrung verfügen.
Für Patientinnen und Patienten in der Schweiz ist es äusserst schwierig, von hier aus einen geeigneten Chirurgen in der Türkei auszuwählen. Genau deshalb hat Novacorpus nach einem sorgfältigen und anspruchsvollen Auswahlverfahren eine Partnerschaft mit einem anerkannten Spezialisten aufgebaut. Der Gründer und Direktor von Novacorpus, Dr. de Buren, ist selbst ein erfahrener Arzt. Dank seiner medizinischen Expertise kann er sowohl die Qualität der Klinik als auch die Qualifikation des behandelnden Chirurgen fundiert beurteilen. Darüber hinaus kennt er durch seine langjährige Tätigkeit im Gesundheitswesen die Fachleute, die in der medizinischen Gemeinschaft für ihre besondere Kompetenz anerkannt sind.
Zudem kennt Dr. de Buren die geltenden Vorschriften, die eingesetzten Techniken und Geräte, die Akkreditierungen sowie die verschiedenen Ausbildungshintergründe der Chirurgen ganz genau. Dieses Wissen hat es ihm ermöglicht, einen der besten Haarchirurgen Istanbuls auszuwählen – einen Facharzt, der in all diesen Bereichen höchste Standards erfüllt. Das Spital, in dem dieser Chirurg tätig ist, wurde vor wenigen Jahren erbaut, verfügt über modernste Ausstattung und ist mehrfach zertifiziert. Ein weiterer entscheidender Vorteil: Der Chirurg spricht fliessend Französisch, da er in Frankreich ausgebildet wurde, und bringt über 25 Jahre Berufserfahrung mit. Er arbeitet mit einem hochqualifizierten Team zusammen, was eine professionelle Betreuung auf höchstem Niveau sicherstellt. Dank dieser Voraussetzungen verläuft Ihre Behandlung in einer vertrauensvollen, verständlichen und gut strukturierten Umgebung – von der ersten Haaranalyse über den eigentlichen Eingriff bis hin zur Nachsorge. Eine Haartransplantation in dieser Spitzenklinik in der Türkei bietet Ihnen im Jahr 2023 somit ein Höchstmass an Sicherheit und Qualität – für optimale Ergebnisse von Anfang bis Ende.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff kann ein Restrisiko nie vollständig ausgeschlossen werden. Eine Haartransplantation in Istanbul mit Novacorpus ist jedoch nicht risikoreicher als in der Schweiz – im Gegenteil: Aufgrund der dort verfügbaren Erfahrung und Spezialisierung kann sie sogar als sicherer gelten. Dank der Akkreditierungen der ausgewählten Klinik, der modernen technischen Ausstattung, der eingesetzten Verfahren sowie der hohen Qualifikation des Chirurgen ist der Eingriff unter kontrollierten Bedingungen möglich. Wer sich für eine sorgfältig geprüfte Einrichtung entscheidet, überlässt nichts dem Zufall – und kann auf höchste medizinische Standards vertrauen.
Online-Bewertungen von Patientinnen und Patienten sollten mit Vorsicht betrachtet werden.
In der Türkei werden täglich rund 1’000 Haartransplantationen durchgeführt. Unter den hunderten von Kliniken, die solche Eingriffe anbieten, findet sich eine grosse Bandbreite – von sehr guten bis hin zu fragwürdigen Anbietern. Einige weniger seriöse Kliniken kaufen massenhaft positive Bewertungen, um die negativen Kommentare ihrer tatsächlichen Patientinnen und Patienten zu überdecken. Deshalb empfehlen wir, insbesondere die negativen Bewertungen aufmerksam zu lesen und vorsichtig zu sein, wenn sich bestimmte Kritikpunkte immer wiederholen. Alle Erfahrungsberichte unserer Patientinnen und Patienten bei Novacorpus sind echt und transparent nachvollziehbar.
Und wie steht es mit Fotos? Gerade in Zeiten von künstlicher Intelligenz und Photoshop ist auch hier Vorsicht geboten. Bilder, die zu perfekt wirken, sind oft inszeniert oder manipuliert – insbesondere auf Plattformen wie Instagram. Was auf den ersten Blick beeindruckend aussieht, entspricht nicht immer der Realität. Verlassen Sie sich daher nicht ausschliesslich auf visuelle Eindrücke, sondern achten Sie auf transparente Informationen und echte Erfahrungswerte.
Unsere Vorher-nachher-Bilder zeigen echte Patientinnen und Patienten – und stammen ausschliesslich von Personen, die ausdrücklich ihrer Veröffentlichung zugestimmt haben.
Die FUE-Methode (Follicular Unit Extraction) ist die Technik, die wir empfehlen – und die ausschliesslich von unseren Partnerkliniken angewendet wird. Sie gilt als die modernste Form der Haartransplantation. Dabei werden einzelne Haarfollikel präzise aus einer Spenderzone Ihres eigenen Kopfes entnommen – meist vom Hinterkopf, wo die Haare genetisch so programmiert sind, dass sie nicht ausfallen. Anschliessend werden diese Follikel in die kahlen oder licht gewordenen Bereiche transplantiert. Jede dieser Einheiten enthält 1 bis 3 Haare, sodass aus 3’000 entnommenen Follikeln bis zu 9’000 neue Haare wachsen können. Die FUE-Methode hinterlässt keine sichtbaren Narben und führt zu minimalen Blutungen – ein grosser Vorteil gegenüber älteren Techniken.
Zudem ist die Nachsorge nach einer FUE-Behandlung vergleichsweise unkompliziert. Allerdings erfordert diese Methode vom Chirurgen und seinem Team ein hohes Mass an Fachkompetenz und Geduld. Im Gegensatz dazu ist die ältere FUT-Methode (siehe unten) zwar schneller durchführbar, gilt jedoch als weniger schonend für die Patientinnen und Patienten.
Die FUT-Methode (Follicular Unit Transplantation) ist eine ältere Technik, bei der ein Streifen der behaarten Kopfhaut am Hinterkopf entnommen wird. Anschliessend muss die Entnahmestelle vernäht werden, was eine lineare Narbe hinterlässt – oft von einem Ohr bis zum anderen. Aus dem entnommenen Hautstreifen werden die Haarfollikel isoliert und danach in die kahlen Zonen implantiert. Diese Methode birgt höhere Risiken, insbesondere für stärkere Blutungen, und die Nachsorge ist deutlich belastender und schmerzhafter. Auch das ästhetische Endergebnis bleibt in der Regel hinter jenem der FUE-Methode zurück. Der einzige wirkliche Vorteil liegt auf Seiten des Chirurgen: Der Eingriff ist schneller und wirtschaftlich rentabler. Aus Rücksicht auf Qualität und Patientenwohl lehnen wir diese Technik konsequent ab – in unserer Partnerklinik in der Türkei wird ausschliesslich die moderne FUE-Methode angewendet.
Die Haartransplantation in der von Novacorpus ausgewählten Klinik in der Türkei ist ebenso sicher wie in der Schweiz. Es wird die modernste Technik angewendet, der Chirurg wurde in Europa ausgebildet, und die medizinische Infrastruktur entspricht höchsten technischen Standards. Der grosse Vorteil: Selbst unter Einbezug von Hotel- und Flugkosten sind die Preise deutlich tiefer. Für Menschen, die ihre Haarausfallprobleme effektiv behandeln und dabei ihr Budget im Griff behalten möchten, ist dies heute die überzeugendste Lösung.