Der Schweizer Arzt Stéphane von Büren ist Direktor und Gründer von Novacorpus International Healthcare. Mit einer für einen Arzt aussergewöhnlichen Vita und weitreichender Erfahrung in angrenzenden Bereichen der Medizin ist er der erste Arzt, der ein Unternehmen für medizinische Behandlungen im Ausland gegründet hat, das höchste Qualität mit Preisen verbindet, die enorme Ersparnisse mit sich bringen.
Mit über 30 Jahren Erfahrung im medizinischen und über 15 Jahren in dem komplizierten Bereich des Medizintourismus ist Stéphane von Büren in Europa einer der bedeutendsten Experten im Bereich Medizintourismus. Er hat über 100 Interviews gegeben und an zahlreichen Radio- und Fernsehsendungen in der Deutschschweiz (NZZ, 20 Minuten, Blick, Migros Magazin – Seite 32, Dental Tribune), in der französischen Schweiz (RTS – Téléjournal 19h30 (1), RTS – Téléjournal 19h30 (2), RTS – Temps Présent, RTS – Toutes Taxes Comprises, RTS radio – La Première (Forum), 20 Minutes, Le Temps, La Tribune de Genève (1), La Tribune de Genève (2), 24 Heures, Migros Magazine, One FM), in Frankreich (Le Monde, Top Santé, Santé Magazine, Le Figaro, La Dépêche, Le Parisien, Fondation IFRAP, France Inter – Interception, M6), in Belgien (RTBF, RTL – Investigations) und ebenfalls in weiter entfernten Ländern wie Japan teilgenommen (siehe eine Liste hier).
Nach seinem Medizinstudium in Genf und Paris machte Stéphane von Büren 1998 sein Staatsexamen und 2001 seine Doktorarbeit. Von 1998 bis 1999 arbeitete er als Internist und Kinderarzt in Wallis. Danach war er sechs Jahre bei dem in Europa führenden Pharmaunternehmen Sanofi-Aventis tätig. Dort sammelte er Erfahrungen im Management und vertiefte seine Kenntnisse im Gesundheitsbereich. Von 2005-2007 war er Direktor für Marketing und Verkauf bei der Unilabs-Gruppe, dem europäischen Marktführer im Bereich Diagnostik. Er leitete dort eine Abteilung von 30 Mitarbeitern.
Nach mehr als einem Jahr der Selektion von Partnerkliniken und -ärzten wurde Novacorpus International Healthcare gegründet. Aufgrund seiner medizinischen Ausbildung und Erfahrung war Stéphane von Büren in der Lage, Kandidaten, die den hohen Qualitätsstandards entsprachen von den anderen zu unterscheiden. Unsere Partner bieten Patienten eine hochmoderne Ausstattung und neueste Behandlungstechnologien bei hohen Kostenersparnissen.
Der Erfolg einer Behandlung hängt auch von einer guten Kommunikation zwischen Arzt und Patient ab. Daher wurden nur Ärzte ausgewählt, die Deutsch sprechen (Muttersprache oder sehr gute Kenntnisse. Ansonsten ist eine Betreuung in deutscher Sprache gewährleistet).
Um unseren Patienten, die sich im Ausland einer freiwilligen Operation unterziehen (Augenlasern, Schönheitschirurgie oder Zahnbehandlung) einen ausreichenden Versicherungsschutz bieten zu können, sind wir mit einem Versicherungsunternehmen eine Partnerschaft eingegangen. Damit werden die medizinischen Risiken, die bei solchen Operationen im Ausland und bis zu sechs Monaten nach Rückkehr in die Schweiz auftreten können, abgedeckt.
Einige Schweizer Ärzte gewährleisten ausserdem die Betreuung nach der Rückkehr der Patienten in die Schweiz, damit sie so lange wie nötig medizinisch betreut werden können.
Novacorpus begann seine Geschäftstätigkeiten im April 2008 mit Behandlungen, die von Krankenkassen nicht erstattet werden und somit allen Patienten hohe Ersparnisse bieten.
Später ging die Assura-Gruppe, Schweizer Marktführer unter den Krankenversicherungen, in Bezug auf Augenoperationen (seit 2010) und Zahnbehandlungen (seit 2012) eine Partnerschaft mit Novacorpus ein. Somit erhalten eine Million Versicherte Vorzugspreise in diesen Bereichen.
Seit 2016 kooperiert das Réseau Delta, eines der grössten Ärztenetzwerke der Schweiz, mit Novacorpus.
Die Gesellschaft DeBuren Group wurde 2016 gegründet. Sie ist in den USA, und in der Schweiz tätig. Die Gesellschaft beschäftigt sich damit:
Seit 2021 ist das Unternehmen auch im Schweizer Gesundheitssystem tätig.
von der Schweiz aus
von anderen Ländern aus
von der Schweiz aus
von anderen Ländern aus
von der Schweiz aus
von anderen Ländern aus